Herzlich Willkommen
Liebe Heilpflanzenfreunde,
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Heilpflanzenschule Calendula Dr. Katharina Vogelsang!
Wenn Sie näheres über Heilpflanzen wissen möchten, lade ich Sie ein, von dem reichhaltigen Kurs-Angebot
der Heilpflanzenschule Calendula zu machen:
- Für Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse und für Angehörige der Heil- bzw. Pflegeberufe werden jeweils etwas
unterschiedlich aufgebaute Ausbildungen über Phytotherapie (Heilpflanzenkunde) zielgruppengerecht angeboten, die nach Ablegen einer freiwilligen
Prüfung oder Bestehen der kursbegleitenden kurzen Tests mit dem Abschluss als Heilpflanzenexpert/e/in, Heilpflanzenberater/in oder Heilpflanzenpädagog/e/in enden
(siehe Phytotherapie Ausbildungen).
- Seit zwei Jahren wird die Kursreihe „Nutzbare Wildpflanzen von giftigen Doppelgängern sicher unterscheiden“ für Anfänger und Fortgeschrittene
angeboten. Hier stehen Pflanzenbestimmungsübungen im Vordergrund, die durch Herstellung von Zubereitungen aus heimischen Heil- und Wildkräutern
ergänzt werden. Es besteht die Möglichkeit, dieses Bildungsangebot entweder mit einem Zertifikat im Fach angewandte Botanik oder bei pädagogischer
Vorbildung bzw. nach Belegen des Kurses „Fachwissen anschaulich vermitteln“ als „Wildkräuterpädagog/e/in“ abzuschließen Kurse.
- Durch Herstellung von Zubereitungen aus Heilpflanzen sowie Exkursionen wird in Tages- und Wochenendkursen das Wissen über die sachgerechte
Anwendung der Phytotherapie vertieft. Hinweis: im Jahr 2015 kann die Kursreihe „Nutzbare Wildpflanzen von giftigen Doppelgängern sicher
unterscheiden“ mit einem Zertifikat im Fach „angewandte Botanik“ beendet werden. Diesen Kurs, weitere Tages- und Wochenendkurse sowie Kräuterwanderungen
finden Sie unter dem Link
Kurse.
- Pharmaziestudenten können sich mit Hilfe von Repetitorien auf das 2. Staatsexamen im Fach Pharmazeutische Biologie vorbereiten.
(siehe Repetitorien).
- Informationen zu allen Kursen in den Jahren 2022 und 2023 finden Sie hier zum Ausdrucken: Jahresprogramm 2022-23
Die zentrale Lage in Gießen, mitten in Hessen, ist optimal für die Anreise. Die Umgebung Gießens bietet eine aussergewöhlich große Pflanzenvielfalt.
In der Nähe werden auch Heil- und Gewürzpflanzen angebaut.
Auf Wunsch vereinbare ich mit Ihnen zusätzliche Termine für Führungen im Botanischen Garten, Kräuterwanderungen
oder auch Vorträge über Heil- und Giftpflanzenkunde.
Wenn Sie einen Kurs verschenken möchten, stelle ich auch Geschenkgutscheine aus.
In den letzten zwei Jahren haben sich durch die Corona-Pandemie einige Neuerungen ergeben:
-
Eine Schulungsseite mit Schulungsvideos wurde als zusätzlicher Service für alle Kursteilnehmer eingerichtet.
Sie ermöglicht den Teilnehmern der Präsenzkurse vor Ort und der Online-Live-Kurse nach Anerkennung der
Nutzungsbedingungen die Wiederholung der Lerninhalte im eigenen Lerntempo. Die Freischaltung zur Nutzung
der Videos besteht für ein Jahr.
-
Für Phytotherapie-Ausbildungen wurde zusätzlich zu den Präsenzkursen vor Ort ein separater Online-Kurs eingerichtet.
Dieser Unterricht findet als Live-Online-Seminar über Skype statt. Dabei besteht für alle Teilnehmer die
Möglichkeit, Fragen während des Unterrichtes sofort zu klären.
Die verschiedenen Kräuterzubereitungen werden in Online-Kursen von jedem Teilnehmer mit schriftlichen oder
Video-Anleitungen nach Zusendung der Utensilien zuhause hergestellt.
Pflanzen, die auf Exkursionen besprochen werden, werden mittels Videos der Schulungsseite vorgestellt.
-
Bei allen Kursen und Ausbildungen, die als Präsenzkurse vor Ort konzipiert sind, besteht bei kurzfristiger Verhinderung (z.B. durch Quarantäne-Maßnahmen)
die Möglichkeit, sich über Skype zum theoretischen Teil des Unterrichts dazu zu schalten.
-
Sollten durch die Pandemie Kontaktbeschränkungen bestehen, die eine Durchführung von Kursen in Innenräumen unmöglich machen,
werden theoretische Kursinhalte in Form von Online-Live-Seminaren über Skype an den entsprechenden Terminen
nach Information der Teilnehmer besprochen und Kräuterzubereitungen zuhause hergestellt.
- Für Präsenzkurse vor Ort gibt es ein umfassendes Hygienekonzept.
Der Hygieneplan orientiert sich dabei an denen öffentlicher Schulen in Hessen
und wird den aktuellen Vorschriften zufolge fortlaufend angepasst.
- Der Vor-Ort Unterricht im Innenraum ist in sehr kleinen Gruppen sehr angenehm (ist ein Sicherheitsabstand geboten, sind es nicht
mehr als 5 Teilnehmer pro Kurs).
Wegen eingeschränkter Kurskapazitäten kann es sein, dass zusätzliche Kurse kurzfristig anberaumt werden.
Sie werden dann auf dieser Internetseite bekannt gegeben.
Ich hoffe sehr, dass Ihnen mein Angebot zusagt!
Es grüßt Sie
Katharina Vogelsang
Impressum Datenschutz
(Stand der Internetseite: 07.01.2022)
